Öffnungszeiten und Preise im Informationszentrum
MAẞNAHMEN GEGEN DAS CORONAVIRUS
Liebe Gäste,
aufgrund der aktuellen Corona-Situation müssen leider aufgrund des erweiterten Lockdowns bis vorraussichtlich 10. Januar alle Führungen und Veranstaltungen des Nationalparks abgesagt werden.
Das Nationalparkzentrum »Haus der Berge« sowie das »Klausbachhaus« und alle anderen Infostellen des Nationalparks Berchtesgaden bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
Der Parteienverkehr in der Nationalparkverwaltung ist nur eingeschränkt möglich, bitte kontaktieren Sie Ihre direkten Ansprechpartner telefonisch oder per E-Mail.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihr Haus der Berge-Team
Öffnungszeiten:
- Täglich geöffnet von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Letzter Einlass in die Ausstellung um 16:00 Uhr
- Für einen entspannten und erlebnisreichen Aufenthalt planen Sie
gute drei Stunden ein.
- Eintritt für die Ausstellung »Vertikale Wildnis«
Kleinkinder bis 5 Jahre: frei
Kinder (6–16 Jahre): 2,- €
Erwachsene: 4,- €
Menschen mit Behinderung (mit Ausweis): 3,50 €
Familien: 10,- €
- Inhaber des Freizeitpasses, der Bayerischen Ehrenamtskarte oder Gästekarten der Gemeinden des Landkreises »Berchtesgadener Land« erhalten 0,50 € Ermäßigung.
- Keine Kombination der Ermäßigungen möglich
- Schulklassen besuchen die Ausstellung kostenlos!
- Öffnungszeiten und Preise im Bildungszentrum
richten sich nach den jeweiligen Veranstaltungen
- Kombiticket für 13,50 €: Haus der Berge, Schloss Berchtesgaden, Dokumentation Obersalzberg und Museum Schloss Adelsheim, Kombiticket ist ein Jahr gültig, erhältlich an der Kasse.
A C H T U N G: Wegen Covid19 ist das Kombiticket derzeit leider nicht gültig!
- Hunde: Für die Dauer Ihres Ausstellungsbesuchs haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vierbeiner in einer unserer drei extragroßen Hundeboxen am Parkplatz sicher zu verwahren, Frischwasser ist vorhanden, den Schlüssel erhalten Sie gegen Pfand an der Infotheke.
- Bei Vorlage des BLB-Tagestickets Bus&Bahn erhalten Erwachsene 10 %-Ermäßigung auf den Eintritt in die Ausstellung »Vertikale Wildnis«.